Erstmals wurde die Sägerei im Grundbuch 1864 erwähnt. Herr Ott aus der Manzenhub beantragte das Wasserrecht für die Betreibung einer Sägerei.
Übernahmen durch:
1914
Jakob Bachmann
1941
Alois Bachmann
1965
Jakob und Werner Bachmann
1972
Gründung der A. Bachmann’s Söhne AG
2017
Hansueli Bachmann, Daniel Bachmann und Elisabeth Moser-Bachmann
Namenswechsel auf Bachmann Sägerei AG
Der alteingesessene Betrieb gehört mit seinen Einrichtungen zu den grössten und modernsten Sägereien im Kanton Zürich. Nach dem Motto "Stillstand ist Rückschritt" war und ist die Sägerei Bachmann immer bestrebt, ihren Maschinen- und Apparatepark den neuesten Entwicklungen anzupassen und damit Investitionen in die Zukunft zu tätigen. Heute sind 11 Personen im Geschäft tätig. In unserem Betrieb bilden wir zudem Lehrlinge aus.
Was ist der Grundgedanke hinter HOLZO?
Qualitäts-Holz vor der Haustür
Das Label HOLZO steht für Holz, das im Zürcher Oberland gepflanzt, gepflegt und geerntet wird. Ziel ist es, die Wälder und Holzwirtschaft der Region nachhaltig zu stärken. Denn für die Nutzung unseres Waldes sprechen ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Gründe. Die HOLZO-Devise lautet; Holz aus der Region für die Region, und das in „1H-Qualität“. Fachbetriebe verarbeiten das hochwertige Holz weiter – Endkunden leisten einen Beitrag, indem sie sich bewusst für Produkte aus HOLZO-Holz entscheiden.
Unser Wald hat mehr verdient
Der Holzimport aus dem Ausland schadet den Wäldern und auch dem Holzgewerbe der Region. Zudem belasten die langen Transportwege die Umwelt. Das Ziel von HOLZO ist es, dies zu ändern. Denn auch wenn er nicht glitzert und glänzt: Der Wald des Zürcher Oberlandes ist ein kostbarer Schatz, den wir genauso achten sollten, wie es Frau Igel und Herr Fuchs tun. Er ist ein wahrer Alleskönner – Holzlieferant und Lebensraum, Co2-Speicher und Sauerstoffproduzent. Davon profitieren alle, sofern der Wald gepflegt und genutzt wird.
An einem Strick ziehen
Die Holzbetriebe der Region – Waldbesitzer, Bauern, Forstbetriebe, Sägereien und Zimmereien – haben sich ein gemeinsames Ziel gesetzt: Sie wollen ganz auf das Holz aus dem Zürcher Oberland setzen und mit ehrlicher, persönlicher Qualitäts-Arbeit und einheimischen Produkten überzeugen. Ein Plus für alle: Wer mit HOLZO-Holz baut, hat die Gewissheit, dass die verwendeten Rohstoffe in der Region gewachsen sind. Gleichzeitig erlebt er das Engagement seiner Handwerker hautnah mit – ein wertvolles Plus für Bauherren, denen die Natur am Herzen liegt. Über Investitionen in Bauten und Produkte aus HOLZO-Holz freut sich auch der Wald. Denn dank der Verpflichtung aller Beteiligten können ihn die Forstbetriebe und Waldbesitzer nachhaltig bewirtschaften, sodass ihn auch kommende Generationen noch erleben und geniessen dürfen.